Auch wenn das Laden ohne Kabel sehr praktisch sein mag, befindet sich das kabellose Aufladen noch in der Entwicklungsphase. Dementsprechend gibt es noch einige Schwächen und Nachteile.
Hier haben wir einige Vor- und Nachteile des kabellosen Aufladens zusammengetragen.
Vorteile:
Schluss mit Kabelsalat: Kein lästiges Suchen und Entwirren des Ladekabels mehr – Einfach Handy auf die Ladestation legen und zurücklehnen.
Immer mehr Möbelanbieter integrieren in ihren Produkten Ladestationen. Eine Übersicht über diese kaum sichtbaren Lösungen finden Sie hier.
Viele Restaurants, Bars und Cafes haben Ihre Filialen mit kabellosen Ladestationen ausgerüstet.
gleicher Standard für viele SmartPhones: Beispielsweise Samsung, Apple und Google nutzen den gleichen QI-Standard. Eine Zusammenstellung aller fähigen Handys finden Sie hier.
Nachteile:
Der größte Nachteil des kabellosen Aufladens ist der große Stromverlust. Der Verlust liegt bei den derzeitigen Ladegeräten bei ca. 30 bis 40 Prozent.
Dies führt gleichzeigig zu längeren Ladezeiten. Diese können 1,5- bis 2-mal länger ausfallen. Lediglich die aktuellen Schnellladegeräte von Samsung können Strom mit bis zu 15 Watt ü Eine aktuelle News zu dem Thema: iOS 11.2 soll schnelleres Laden ermöglichen.
Ein weiterer Nachteil ist, dass das Handy beim drahtlosen Aufladen nicht so einfach benutzt werden kann, wie beim Aufladen mit dem Kabel. Das Smartphone lädt nur, wenn es auf der Auflagefläche des Qi Ladegerätes liegt (maximal 5 mm Abstand) . Somit ist während des Ladens kein Telefonieren möglich.
Schreibe einen Kommentar